Eine Dienstleistungs-Kooperation mit viel Potenzial

Badisches Druckhaus Baden-Baden einer der ersten Kunden der neuen Kooperation zwischen S.E.M. und Koenig & Bauer
- Erfolgreicher Einsatz beim Badischen Druckhaus
- Kooperation zwischen S.E.M und Koenig & Bauer
- Aktuellen Stand aller technischen Einrichtungen prüfen
- DGUV-Vorschrift muss durchgeführt werden
Würzburg, 29.01.2019
Als eine der ersten Druckereien hat die Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH von der erfolgreichen Kooperation zwischen S.E.M. und Koenig & Bauer profitiert. Im Rahmen der Durchführung der sogenannten Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV- Vorschrift 3) klappte das Zusammenspiel beider Unternehmen problemlos. „Der gesamte Prozess von der Anfrage bis zur Abwicklung der Untersuchung verlief absolut reibungsfrei. Ich hatte meinen festen Ansprechpartner und der Rest lief problemlos“, so Paul Haas, Geschäftsführer des Badischen Druckhauses. 2014 war im Badischen Druckhaus eine Koenig & Bauer Commander CT für den Druck von bis zu 48-seitigen Zeitungen im Berliner Format angelaufen. Neben der Tageszeitung „Badisches Tagblatt“ werden auch eine Reihe von Anzeigenblättern sowie Lohnaufträge für Verlage, Handels- und Industrieunternehmen produziert.
DGUV-Vorschrift 3 muss durchgeführt werden
In § 5 der DGUV 3 heißt es: „Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.“ Die Prüfung von beispielsweise Bürodruckern oder PC´s übernehmen die meisten Unternehmen selbst. Bei der Commander CT vom Badischen Druckhaus wurden die Experten von S.E.M. und Koenig & Bauer beauftragt. Nun kann zur neuen Drucktechnik auch gleich das Know-how für die DGUV-Prüfung angeboten und durchgeführt werden, ohne dass die laufende Produktion unterbrochen wird. „Dieser Auftrag ist ein gutes Beispiel dafür, wie unsere Kunden Nutzen aus dieser Kooperation schlagen können“, so Thomas Potzkai, Bereichsleiter Service bei Koenig & Bauer. Der Austausch von Wissen und die Nutzung individueller Daten der eigenen Anlagen bietet dem Kunden das größtmögliche Maß an Sicherheit und Beratung.
Die Kooperation von Koenig & Bauer mit der S.E.M. Servicegesellschaft
Um auf das expandierende Servicegeschäft und die starke Nachfrage von Kunden zu reagieren, hatte Koenig & Bauer 2018 sein Produktportfolio erweitert. In Kooperation mit der S.E.M. Servicegesell-schaft können nun nahezu alle Serviceleistungen neben der Druckmaschine angeboten werden.
Ansprechpartner für die Presse
Koenig & Bauer Digital & Webfed AG & Co. KG
Henning Düber
T +49 931 909-4039
henning.dueber@koenig-bauer.com
Über Koenig & Bauer
Koenig & Bauer ist mit dem breitesten Produktprogramm der Branche der zweitgrößte Druckmaschinenhersteller der Welt. Seit 200 Jahren unterstützt das Unternehmen die Drucker mit innovativer Technik, passgenauen Verfahren und vielfältigen Services. Das Portfolio reicht von Banknoten über Karton-, Folien-, Blech- und Glasverpackungen bis hin zum Bücher-, Display-, Kennzeichnungs-, Magazin-, Werbe- und Zeitungsdruck. Offset- und Flexodruck bei Bogen und Rolle, wasserloser Offset, Stahlstich-, Simultan- und Siebdruck oder digitaler Inkjetdruck – in fast allen Druckverfahren ist Koenig & Bauer zu Hause und häufig führend. Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschafteten die ca. 5.600 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit einen Jahresumsatz von über 1,2 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.koenig-bauer.com
Original Bericht: König & Bauer